Blog Aerztezentrum Othmarsingen

Patienteninformation Juli 2022

Frau Dr. med. C. Zuber-Bürgisser

Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Angehörige und Besucher unserer Praxis

Nach dem wunderschönen Jugendfest ins Othmarsingen ist es bereits wieder Mitte Jahr 2022. Die Sommerferien für sehr viele von Ihnen uns auch für uns stehen an. Unsere Praxis bleibt vom 23.7. – 7.8.22 ganz geschlossen. In dieser Zeit sind unsere vertretenden Ärzte von Lenzburg und Umgebung für Notfälle da. Der diensthabende Arzt kann über die Telefon Nr. 0900 401 501 in Erfahrung gebracht werden. Und sonst stehen Ihnen auch die Notfallpraxen an den Kantonsspitälern zur Verfügung. Natürlich hoffe ich für Sie, dass sie diese Sommermonate ohne grössere Krankheiten oder Blessuren erleben dürfen.

Am 28.6.22 durften unsere MPK (Medizinische Praxiskoordinatorin und Ausbildnerin) Frau Sabrina Hotz und ich an der Diplomfeier von Frau Arbrie Gjuraj teilnehmen. Nach 2 Jahren Coronapause fand dieser Anlass endlich wieder live in der Bärenmatte in Suhr statt. Erneut hat eine junge Frau die Prüfung erfolgreich bestanden, wir sind alle stolz auf diese Leistung und wünschen Arbrie viel Freude im Beruf und Glück auf dem weiteren Lebensweg. Viel Arbeit steckt hier in dieser Ausbildung, die Anforderungen auch in der Schule sind beträchtlich. Auch für die Ausbildungspraxis ist der Aufwand erheblich. Es braucht die Unterstützung und viel Frauenpower um die Auszubildenden an diesen Beruf und schlussendlich die Abschlussprüfung heranzuführen. Aus diesem Grunde haben wir uns entschlossen dieses Jahr keine neue Lehrtochter einzustellen. Wir brauchen eine Verschnaufpause. So kommt jetzt Lina Ruch ins zweite Lehrjahr und Indra Meyer rutscht ins letzte Lehrjahr.

Im letzten Monat hatte ich neben der Praxis wieder die Möglichkeit Einblick ins Vereinsleben zu bekommen. Schon lange Mitglied beim Reitverein Lenzburg, der mir ja sehr am Herzen liegt, habe ich dort am Freitag in der Festwirtschaft am Grill gestanden. Das ist etwas ganz anderes als die Praxistätigkeit und musste leider auch zusehen, wie ein Gewitter den Springplatz innert Kürze zur grossen Pfütze umgestaltet hat. Dem OK Präsidenten und der Jury blieb nichts anderes übrig, als den Anlass an diesem Tag ganz abzusagen. Am Samstag konnte der Concours nach so quasi Renovation des Springplatzes mit vereinten fachkundigen Kräften fortgesetzt werden.

Als Neumitglied im Frauenturnverein Othmarsingen half ich im Café Picasso am Buffet mit. Ich wurde instruiert wie man Apérol und kalten Kaffee zubereitet. Auch hier war alles toll geplant und das Teamwork hat mir doch sehr viel Spass bereitet. Zusammen haben wir nach Festende die alte Turnhalle auf- und ausgeräumt, so dass der Normalbetrieb am Montag wieder aufgenommen werden konnte. Nach dem ich lange am total erfrischenden Fünfliber Turnen und Winterfit teilgenommen hatte, wurde ich jetzt zusammen mit meiner ehemaligen Klassenkameradin als Vereinsmitglied im FTO angefragt. Und trotz den Verpflichtungen habe ich mich entschlossen hier mitzumachen. Erstens tut die Bewegung zusammen sehr gut, unterschiedliche Instruktorinnen. Es hat alles dabei für Körper, Geist und Seele. Ich kann es wirklich nur empfehlen und die mitturnenden Frauen sind alle sehr aufgestellt. Fazit mir tut es sehr gut.

Zudem hatte ich mir im Juni Zeit für die Ausstellung Blumen für die Kunst im Aarauer Kunsthaus genommen. Dieses Jahr hatte diese atypischer Weise im Sommer, im Kunsthaus in Aarau stattgefunden. Auch hier hatten 2 Jahre Coronapause die einen Unterbruch erzwungen. Ich war begeistert und habe viele Foto`s gemacht. Sie können davon auf dem Bildschirmschoner ein Auge voll mitnehmen. Die hier von den Floristen gelebte Kreativität ist beeindruckend.

Ich möchte Sie nochmals darauf aufmerksam machen, dass wir auf korrekte Angaben Ihrerseits angewiesen sind. Das bedeutet wir müssen Krankenkassenwechsel zu Ohren bekommen. Also werden Sie die Frage nach der Krankenkassenkarte noch oft zu hören bekommen. Zudem brauchen wir die korrekte Tel. und Natel Nr. sowie auch die Mail-Adresse. Neu geplant, ist dass Sie, die jetzt obligatorischen Rechnungskopien per Mail bekommen werden.

Leider grassiert das Corona-Virus ungebremst weiter. Aus diesem Grunde tragen wir in der Praxis mit den Patientenkontakten konsequent Masken. Sie sollten Erkältungssymptome unbedingt telefonisch melden und dann auch eine chirurgische Maske tragen. Zur Info noch chirurgische Masken (die Übliche) schützt vor Tröpfchen Infektionen.

Und nun wünsche ich Ihnen allen genussvolle Sommertage auch mit Regengüssen, die die Natur ja in der letzten Zeit aufatmen liessen.

Ihre Frau Dr.med. Claudia Zuber